Das eigene Pferd – Von der Auswahl bis hin zur Versicherung!

Eine der ersten Fragen, die sich stellt, wenn man sich ein Pferd kaufen möchte ist: Wie will man das Pferd verwenden bzw. einsetzen. Soll es ein reines Freizeitpferd sein, oder möchte man bei Turnieren teilnehmen – Dressur? Springreiten? Davon hängt schon einmal der Preis eines Pferdes ab. Weitere Faktoren sind der Ausbildungsstand und natürlich auch die Abstammung des Pferdes. Die Preise variieren sehr stark und beginnen bei circa 2.000 Euro.

Das Thema „Einstellen“ kommt ebenfalls unweigerlich auf einen zu. Wie weit ist der Stall von meinem Wohnort entfernt und ist der Stall auch entsprechend ausgestattet? Welcher Service ist inkludiert? Tägliches Ausmisten, das Futter? Und ist der Stall auch auf meine Bedürfnisse im Hinblick auf die geplante Verwendung des Pferdes abgestimmt? Beispielsweise beim Springreiten muss auch speziell auf die Infrastruktur geachtet werden. Ist ein Springplatz bzw. Parcour vorhanden und ist dieser auch gut in Schuss? Gibt es eine Reithalle, damit man auch jederzeit mit seinem neuen Liebling arbeiten kann?

Der Hufschmied und der Tierarzt

Alle acht bis zehn Wochen sollte auch ein Hufschmied nach dem Rechten sehen. Der sollte in der Nähe sein – auch das gilt es abzuklären. Genauso wichtig ist die Frage, ob ein kompetenter Tierarzt im Bedarfsfall zu Rate gezogen werden kann.  Auch eine Tierklinik in der Nähe des Reitstalles kann im Ernstfall das Leben Ihres Tieres retten.

In jedem Fall übernimmt man die volle Verantwortung für ein hochsensibles und scheues Lebewesen. Daher stellt sich zwangsläufig auch die Frage nach der richtigen Versicherung für das Pferd. Auch die Absicherung der Haftung eines Pferdebesitzers für Sach- und Personenschäden, die das Pferd verursachen kann, steht im Mittelpunkt.

Pferdeversicherung – welche Risiken und Sorgen kann man abgeben?

Die täglichen Gefahren sind für alle Pferdebesitzer meist die gleichen. Um was es geht ist die unterschiedlich hohe Ausprägung. Man haftet für alle Schäden, die das Tier an Sachen, anderen Tieren oder Personen verursacht.

Ein weiterer wesentlicher Punkt ist das finanzielle Risiko im Zuge einer notwendigen Operation, denn dabei sind Tierarztkosten in Höhe von tausenden Euro keine Seltenheit.

Ein gut ausgebildetes Turnierpferd ist teuer in der Anschaffung und mit den ersten Erfolgen erhöht sich auch dessen Wert. Der Tod des Tieres kann dabei genauso versichert werden wie die sogenannte Unbrauchbarkeit des Pferdes. Beides kann vor großen finanziellen Verlusten schützen.

Tierhalter Haftpflicht Versicherung

Eine Haftpflicht Versicherung ist die Grundvoraussetzung für Pferdebesitzer. Im Fall eines durch das Tier verursachten Schaden an Mensch, Tier oder Sachen übernimmt die Pferdehaftpflichtversicherung die begründeten Forderungen von geschädigten Dritten, unbegründete Forderungen an den Tierhalter werden entsprechend abgewehrt.

Schadenfall: Pferd verlässt die Koppe
Das Pferd erschrickt, durchbricht den Zaun der Koppel, läuft über den Parkplatz und beschädigt dabei ein geparktes Auto.

Die Versicherung kommt für den Sachschaden an Zaun und KFZ auf.

Schadenfall: Pferd bricht mit Tritt einem anderen Pferd das Bein
Eine Reiterin führt ihr Pferd aus dem Stall. Kaum im Freien kommt das Pferd des Versicherungsnehmers heran und Tritt dem Pferd der Reiterin gegen das Bein. Insgesamt muß das geschädigte Pferd 8 Wochen in der Tierklinik verbringen und operiert werden, dabei ist zusätzlich eine körperliche Einschränkung geblieben. Insgesamt ist ein Schaden (Operation, Tierklinik, Wertminderung) von knapp € 10.000,- entstanden.

Wenn ein Mensch durch einen Tritt des eigenen Pferdes gelähmt bleibt, würden die Kosten explodieren und wahrscheinlich in einem 6-stelligen Bereich liegen.

Die Pferdehaftpflicht Versicherung stellt hier eine wichtige Grundabsicherung dar, denn Unfälle wie diese können existenzgefährdend sein, wenn man nicht ausreichend versichert ist.

Pferde OP Kosten Versicherung

Die Versicherung von notwendig werdenden Operationen stellt eine effiziente Absicherung für hohe, unvorhergesehene Aufwendungen dar. Pferde sind in vielen verschiedenen Einsatzbereichen zu finden, z. B. Freizeit, Sport, Turniere, Zucht, Landwirtschaft. Sie stellen nicht nur einen ideellen Wert, sondern auch einen Vermögenswert dar.

Die Varianten der Pferde OP Versicherung sind unterschiedlich ausgeprägt, wobei auch die Absicherung von Operationen unter Standnarkose oder Sedierung im Paket „Exzellent“ verfügbar ist.

Schadensfall: Kolik-Operation (mit normalem Heilungsverlauf)
Versichert in diesem Fall: Voruntersuchung, Operation mit Vollnarkose, 15 Tage Aufenthalt in der Tierklinik, Nachsorge und Medikamente. In so einem Fall entstehen Gesamtkosten in Höhe von € 4.000.

Die Kosten für eine Kolik-Operation liegen in der Regel je nach Komplexität und Dauer der Operation und Heilungsverlauf zwischen ca. 3.500 und 5.000 Euro.

Schadenfall: Fraktur durch Panik beim Verladen
Das Pferd soll den Stall wechseln, scheut jedoch beim Verladen und stürzt von der Laderampe. Die Folge: eine Fraktur des Vorderbeines.

Nach der überstandenen Operation ist ein Klinikaufenthalt von 6 Wochen erforderlich. Auch die Nachbetreuung und Medikation ist umfangreich. Die Gesamtkosten liegen in diesem Fall bei knapp € 7.000.

Die gesamte Auflistung der versicherten Operationen finden Sie auf unserer Produktübersicht zur Pferde Versicherung, unterteilt nach der jeweiligen Variante.

Pferde Tierlebensversicherung

Da ein Pferd je nach Einsatzgebiet eine teure Anschaffung ist und eventuell auch im Wert steigt, kann man den Vermögenswert extra absichern. Auch hier stehen unterschiedliche Ausprägungen zur Verfügung. Neben der Absicherung des Todes durch einen Unfall ist es auch möglich, den Tod durch Krankheiten abzudecken. Dabei steht auch insbesondere für Turnierpferde die Versicherungssumme dann zur Verfügung, wenn das Pferd „unbrauchbar“ ist, d.h. durch Arthrose, Dämpfigkeit oder andere Verletzungen/Erkrankungen, die das Reiten unmöglich machen.

Produktvarianten Pferdeversicherung